Insel Ometepe:
Ein Naturparadies zwischen zwei Vulkanen
Die Insel Ometepe, auch bekannt als Ometepetl (zwei Berge in Nahuatl), liegt in Nicaragua im Cocibolca-See, dem Großen Nicaraguasee. Verwaltungsmäßig gehört die Insel zum Departamento Rivas und umfasst 276 km².
Geographie
Sie ist die größte Vulkaninsel in einem Süßwassersee. Die Bevölkerung beträgt etwa 30.000 Einwohner. Die wichtigsten Ballungszentren sind Moyogalpa und Altagracia, die zugleich die beiden wichtigsten Zugangshäfen zur Insel von den Städten Granada, San Carlos und San Jorge aus sind.
Ometepe gehört zum weltweiten Netzwerk der Biosphärenreservate und umfasst drei nationale Schutzgebiete:
- Naturschutzgebiet Vulkan Concepcion
- Wildschutzgebiet Peña Inculta – Feuchtgebiet Istian
- Naturschutzgebiet Vulkan Maderas
Der Vulkan Concepcion ist 1.610 m hoch und hat einen maximalen Durchmesser von 18 km. Sein letzter Ascheausbruch ereignete sich 2007, der letzte Lavaausbruch, der die Evakuierung der Insel erzwang, ereignete sich 1957.
Der Vulkan Maderas hat eine Höhe von 1.394 m und einen maximalen Durchmesser an seiner Basis von 14 km. Sein letzter Ausbruch ereignete sich vor mehr als acht Jahrhunderten, und er gilt heute als erloschen. Sein Krater wird heute von einer kleinen Lagune, der Laguna de Maderas, eingenommen.
Der schmalste Teil des Inselinneren ist die Istián-Landenge. Hier fließt der Fluss Istián, der auf der Westseite der Landenge zwischen den Vulkanen Maderas und Concepción ein Sumpfgebiet bildet. Sie ist ein Schutzgebiet für einheimische Vögel und Zugvögel. Das 1.767 Hektar große Schutzgebiet „Peña Inculta Wildlife Refuge – Istián Wetland“ wurde als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Naturwunder der Welt
Die Insel Ometepe nahm am Wettbewerb „Sieben Naturwunder der Welt“ teil, schaffte es jedoch nicht unter die 28 Finalisten, obwohl sie unter die besten 77 von 440 Nominierten der Expertenjury kam.
Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) erkennt an, dass die Insel Ometepe
… "reichhaltige präkolumbische archäologische Überreste – Petroglyphen, Statuen und Keramiken – aufweist, die von der langen Geschichte menschlicher Siedlungen zeugen.
Der umliegende See ist eine wichtige Süßwasserquelle und Heimat zahlreicher seltener Unterwassertierarten wie Sägefischen und Süßwasserhaien.
Zu den aktuellen Aktivitäten der Bevölkerung gehört der gemeindebasierte Ökotourismus.
Ometepe verfügt über tropische Wälder, sowohl trockene als auch feuchte, sowie Nebelwälder. Die Insel hat außerdem Küstengebiete und Höhenlagen, dient als Rastplatz für Zugvögel und beheimatet endemische Tier- und Pflanzenarten. …
Sie gilt als die größte Vulkaninsel der Welt in einem Süßwassersee, dem Cocibolca-See, und wird von den nicaraguanischen Behörden aufgrund ihrer Vielfalt und Schönheit als Paradies bezeichnet."
Ometepe ist zwar die größte vulkanische Seeinsel der Welt, aber nicht die größte Insel in einem Süßwassersee. Diesen Titel gebührt der Insel Manitoulin im Ontariosee, Kanada, die nicht vulkanischen Ursprungs ist und eine Fläche von 2.766 km² hat. Ometepe ist flächenmäßig sogar die zehntgrößte Seeinsel der Welt.
Geschichte
Es gibt Hinweise darauf, dass die Insel seit mindestens 1500 v. Chr. bewohnt ist. Auf der Insel wurden Keramik und große Skulpturen aus Basaltgestein gefunden, die heute im Park der Kirche von Altagracia und im Nationalmuseum in Managua ausgestellt sind.
Während der Kolonialzeit diente die Insel Piraten als Zufluchtsort, die die Stadt Granada vom Karibischen Meer aus über den Río San Juan überfielen.
Heute baut Ometepe seine touristische Infrastruktur aus. Auf Ometepe sind Bananen die Hauptproduktionsquelle, und der Tourismus ist die zweitgrößte Einnahmequelle.
Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass Ometepe zwei große Museen beherbergt, das Numismatische Museum und das Präkolumbische Museum, in denen mehr als 1.500 antike Artefakte ausgestellt sind, darunter auch Artefakte, die auf der Insel selbst gefunden wurden. Im Jahr 2008 wurde diese wunderschöne Insel zu einem der neuen Sieben Weltwunder der Natur ernannt.